Dienstag, 25. Juni 2024

Der Mann, der vom Himmel fiel



Regie: Nicholas Roeg

Der Ausserirdische...

Seit Mitte der 70er Jahre arbeitete der Popsänger David Bowie auch regelmäßig als Schauspieler. Er bekam auch in diesem Metier gute Kritiken, jedoch nicht im Ausmaß wie mit seinem musikalischen Schaffen. 1975 besetzte Kultregisseur Nicholas Roeg (Performance, Walkabout, Wenn die Gondeln Trauer tragen) seinen Science Fiction "Der Mann, der vom Himmel fiel" mit dem androgynen Weltstar - dieser Film gilt noch vor "Begierde" oder "Furyo" als seine beste Schauspielerleistung.
Bowie bemerkte jedoch später selbstkritisch, dass er eigentlich nur sich selbst gespielt habe. Er war zu dieser Zeit schwer kokainsüchtig. Er war damals eher in einem labilen Geisteszustand und sagte später "Ich bin so froh, dass ich diesen Film gemacht habe, aber ich wusste nicht wirklich, was da gedreht wurde". Einfach ich selbst zu sein, war für die Rolle vollkommen ausreichend. Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht von dieser Welt.“
Ich fühlte mich tatsächlich genauso entfremdet wie diese Figur, die ich spielte.
Thomas Jerome Newton (David Bowie) ist ein humanoider Außerirdischer, der von einem weit entfernten Planeten zur Erde reist. Bei seiner Landung in New Mexico erscheint er als Engländer. Newton ist mit der Mission auf der Erde angekommen, Wasser zu seinem Heimatplaneten zu bringen, der gerade von einer katastrophalen Dürre heimgesucht wird - er will damit seine zurückgelassene Frau und seine beiden Kinder vor dem Tod retten. Newton nutzt die fortschrittliche Technologie seines Heimatplaneten schnell, um viele Erfindungen auf der Erde patentieren zu lassen. Als Chef eines Technologiekonglomerats in Arizona, der World Enterprises Corporation, erlangt er mit Hilfe des führenden Patentanwalts Oliver Farnsworth (Buck Henry) enormen Reichtum. Dieser Reichtum wird benötigt, um ein Raumfahrzeug zu bauen, mit dem er Wasser zu seinem Heimatplaneten transportieren soll. Bei seinem erneuten Besuch in New Mexico trifft Newton Mary-Lou (Candy Clark), eine einsame junge Frau aus Oklahoma, die in einem Kleinstadthotel in verschiedenen Teilzeitjobs arbeitet, um sich zu ernähren. Mary-Lou macht Newton mit vielen Bräuchen der Erde vertraut, darunter Kirchgang, Alkohol und Sex. Sie und Newton ziehen zusammen in ein Haus, das er in der Nähe seines ersten Landeplatzes in New Mexico gebaut hat. Dr. Nathan Bryce (Rip Torn), ein ehemaliger College-Professor, der Sex mit seinen Studentinnen hatte, hat einen Job als Treibstofftechniker bei World Enterprises bekommen und wird langsam zu Newtons Vertrautem. Bryce spürt Newtons Fremdartigkeit und arrangiert ein Treffen mit Newton in seinem Haus, wo er eine spezielle Röntgenkamera versteckt hat. Als er mit der Kamera ein Foto von Newton macht, enthüllt es Newtons fremde Physiologie. Newtons Appetit auf Alkohol und Fernsehen (er kann mehrere Fernseher gleichzeitig anschauen) wird immer exzessiver und er und Mary-Lou geraten in Streit. Als Newton erkennt, dass Bryce sein Geheimnis erfahren hat, offenbart er Mary-Lou seine fremde Gestalt. Sie kann seine wahre Gestalt nicht akzeptieren und flieht in Panik und Entsetzen. Newton stellt das Raumschiff fertig und versucht, es unter intensiver Berichterstattung der Presse auf seine Jungfernfahrt zu schicken. Kurz vor seinem geplanten Start wird er jedoch festgenommen und festgehalten, offenbar von der Regierung und einem Konkurrenzunternehmen. Sein Geschäftspartner Farnsworth wird ermordet. Die Regierung, die Newton über seinen Fahrer überwacht hatte, hält ihn in einem verschlossenen Luxusapartment tief in einem Hotel gefangen. Während seiner Gefangenschaft wird er mit Alkohol (von dem er abhängig geworden ist) ruhiggestellt und strengen medizinischen Tests unterzogen, die seine menschliche Verkleidung zerstören. Eine Untersuchung mit Röntgenstrahlen führt dazu, dass die Kontaktlinsen, die er als Teil seiner menschlichen Verkleidung trägt, dauerhaft an seinen Augen haften. Gegen Ende von Newtons Jahren der Gefangenschaft bekommt er erneut Besuch von Mary-Lou. Sie ist viel älter und ihr Aussehen ist durch Alkohol und Zeit ruiniert. Sie haben gespielt gewalttätigen, spielerischen Sex, bei dem sie mit Platzpatronen schießen, und verbringen ihre Zeit danach mit Trinken und Tischtennisspielen. Mary-Lou erklärt, dass sie ihn nicht mehr liebt, und er antwortet, dass er sie auch nicht liebt. Schließlich entdeckt Newton, dass sein "Gefängnis“, das jetzt verfallen ist, unverschlossen ist, und er verlässt es. Da er nicht nach Hause zurückkehren kann, nimmt der verzweifelte und alkoholkranke Newton eine Aufnahme mit außerirdischen Botschaften auf, von denen er hofft, dass sie per Radio auf seinen Heimatplaneten gesendet werden. Bryce, der inzwischen Mary-Lou geheiratet hat, kauft eine Kopie des Albums und trifft Newton in einem Restaurant. Newton ist trotz des vielen Alters immer noch reich und sieht jung aus. Allerdings ist er auch in Depressionen verfallen und leidet weiterhin unter Alkoholismus. Auf der Außenterrasse des Restaurants sitzend erkundigt sich Newton nach Mary-Lou, bevor er in betrunkenem Zustand auf dem Stuhl zusammenbricht...








Das ist natürlich ebenfalls der Stoff, aus dem die Kultfilme sind. Roeg gelang mit diesem eigenwilligen Science Fiction Film eine bedrückende Parabel über die Chancenungleichheit des Einzelnen in einer Welt, in der der Konsum und die Großkonzerne die Macht haben und alles beherrschen.








Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen